Motto 2025/26


"Am Leben bauen-Lebenskompetenzen erwerben"


Das Motto „Am Leben bauen – Lebenskompetenzen erwerben“ ist mehr als nur ein Leitsatz – es ist ein Versprechen an unsere Schülerinnen und Schüler, sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und handlungsfähigen Menschen zu begleiten. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit:

Am Leben bauen: Wir verstehen Schule als einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche nicht nur Wissen erwerben, sondern auch an ihrer Persönlichkeit „bauen“. Sie sollen lernen, wie sie ihr Leben aktiv gestalten, Herausforderungen meistern und ihre Zukunft mit Zuversicht angehen können.

 Lebenskompetenzen erwerben: Lebenskompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstreflexion, Empathie, Konfliktlösung und Eigenverantwortung sind zentrale Bausteine für ein gelingendes Leben – in der Schule, im Beruf und im Alltag. Diese Kompetenzen fördern wir gezielt im Unterricht, in Projekten und im sozialen Miteinander.

Kompetenzbeurteilung: Wir setzen verstärkt auf eine kompetenzorientierte Beurteilung, die nicht nur Leistungen in klassischen Fächern bewertet, sondern auch persönliche und soziale Fähigkeiten sichtbar macht. Ziel ist es, die Entwicklung jedes Kindes ganzheitlich zu begleiten und zu fördern.

 

Eine gemeinsame Sprache entwickeln: Damit wir alle – Lehrpersonen, Lernende, Eltern – an einem Strang ziehen, ist uns eine gemeinsame Sprache wichtig. Wir arbeiten daran, Begriffe, Werte und Ziele klar und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken. Dabei setzten wir den Fokus ganz speziell auf eine gewaltfreie, wertschätzende und gepflegte Sprache.