Lesemorgen Basisstufen in Flühli und in Sörenberg

Die Kinder der Basisstufen befassten sich während zwei Vormittagen im Lesemonat November intensiv mit dem Thema «Lesen, Schreiben, Geschichten erfinden und hören». Dazu gehörte auch eine spannende Autorenlesung von Enna Miau, welche exklusiv in die Schweiz angereist ist. Mit im Gepäck hatte sie die kleine Biene Millie. Die kleine Biene Millie ist eine neugierige Biene, welche alles wissen möchte. Dabei haben wir dank Millie viel über die Pilze erfahren. Zum Beispiel, dass der Fliegenpilz seine weissen Punkte seit Geburt trägt. Aus der weissen Knolle spriesst später ein Stiel und ein Hut. Dabei platzt die weisse Knolle auf und die weissen Punkte sind noch die letzten Fetzen dieser Knolle. Die Kinder durften zwei spannende gemeinsame Vormittage erleben, welche bestimmt mit der Geschichte und dem Lied der kleine Biene Millie lange in Erinnerung bleibt. 

 


Tag der Pausenmilch in Flühli und in Sörenberg

Die Vormittagspausen des 31. Oktobers 2023 waren an den meisten Schulen der Schweiz dem Tag der Pausenmilch verschrieben. So auch an der Schule Flühli-Sörenberg, wo in beiden Schulhäusern den Schülerinnen und Schülern von Frauen des Bauern- und Bäuerinnenvereins Milchshakes angeboten wurden. In Flühli waren es Anita Tanner und Anita Schnider, welche Shakes mit Erdbeer- und Schoggiaroma oder einfach normale Milch ausschenkten. Und es schmeckte köstlich. Nicht weniger als 50 Liter Milch vermochten die rund 150 Kinder und Jugendlichen in Flühli zu verschlingen. Der Tag der Pausenmilch ist auch immer mit Wettbewerben verbunden. Im Zyklus 1 erkoren die Kinder den Sieger in einem Wetthüpfen. Der Zyklus 2 führte ein Kahoot-Quiz durch und beim Zyklus 3 war eine Schätzfrage zur Anzahl gesömmerter Milchkühe in der Region Entlebuch zu lösen. Im Zyklus 1 siegte Dario Distel (1. Klasse), im Zyklus 2 Anna Bichsel (6. Klasse) und im Zyklus 3 Dominik Bieri (3. ISS). Herzlichen Dank den Frauen des Bauern- und Bäuerinnenvereins Flühli-Sörenberg für ihr tolles Engagement. 

 


Waldnachmittag der Basisstufe orange

Die Kinder der Basisstufe orange besuchen pro Jahreszeit mindestens einmal den Wald. Dabei durften wir im Wald bereits den früher Herbst geniessen. Am Dienstag, 12. September 2023, gingen wir am Nachmittag zu unserem Waldplatz, dem Picknickplatz Go-In. Dort wurde zuerst ein Waldlied gesungen, bevor wir künstlerisch tätig wurden. An die Baumstämme wurden Gesichter aus Lehm gezeichnet. Anschliessend durften wir auch das freie Spielen im Wald geniessen. Neben dem Spielen und dem Gestalten genossen wir noch einen feinen, warmen Punsch. Die Zeit im Wald verging wie im Fluge und schon war unser ersten Waldnachmittag vorbei. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Waldmorgen. 

 


Sauberkeit auf dem Pausenplatz muss sein!

In diesem Schuljahr wird jeweils einmal pro Monat der Pausenplatz durch eine Klasse vom Abfall befreit. Den ersten Einsatz hatte die 3./4. Klasse a. Erfolgreich und mit Spass wurde die Aufgabe von den Schülerinnen und Schülern ausgeführt. Dabei kam doch einiges zusammen. Im Oktober war dann die 3. ISS an der Reihe.

 


Schuljahr 2023/24: Der Schulstart ist gut geglückt

In Flühli wie auch in Sörenberg begann das Schuljahr mit farbenfrohen und eindrücklichen Gottesdiensten in den jeweiligen Pfarrkirchen. In Sörenberg stand der Regenbogen im Zentrum des Gottesdienstes, in Flühli war es die Berufung.

 

Auf das traditionelle Ballonsteigen wurde dieses Jahr bewusst verzichtet. Die neuen BasisstufenschülerInnen durften aber an beiden Orten durch ein Seifenblasenspalier der älteren Kinder ins Schulhaus einmarschieren. Und schon begann der schulische Alltag in den Klassen. Es war ein gegenseitiges Kennenlernen der Kinder und der Lehrpersonen und natürlich wurde viel Schulmaterial abgegeben. Einen besonderen ersten Schultag verbrachten die Jugendlichen der ISS mit ihren Lehrpersonen nach dem Gottesdienst und dem Einzug ins Schulhaus. Die 1. ISS begab sich ins Chessiloch. Auf dem Weg dorthin hatten sie Aufgaben zu lösen, bei welchen sie mehr über Sommerferien ihrer Schulkolleginnen und -kollegen erfuhren. Ein Bad im Seewenbach beim Wasserfall und ein Besuch der Hängebrücke gehörte ebenso zum Programm wie das Grillieren zum Mittagessen. Am Nachmittag bauten sie in Gruppen eine Naturkugelbahn. Die Jugendlichen der 2. ISS und der 3. ISS trafen sich in der Badi Schüpfheim, planschten im Wasser und tauschten sich auf der Wiese über die Sommerferien aus, sprachen über ihre Erwartungen im kommenden Schuljahr und verpflegten sich ebenfalls vom Grill. Der Start ist durchwegs geglückt. Hoffen wir, dass sich die angenehme Atmosphäre durchs ganze Schuljahr halten kann. 


Abschlussarbeiten

Die Abschlussarbeiten der 3. ISS vermochten auch in diesem Schuljahr zu überzeugen. Unter der Führung der Klassenlehrpersonen Roger Thalmann und Eveline Schär stellten die Schülerinnen und Schüler Gegenstände her, welche ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Die Arbeiten waren an der Ausstellung am 6. Juni zu sehen. Drei der Arbeiten, nämlich jene von Michael Stalder (Riemen sticken), Maria Zimmermann (kreatives Leinwandbild) und Luana Podojil (Jahres-Bullet) durften auch an der Rotary-Preisverleihung teilnehmen. Michael Stalder erreichte dabei den dritten Rang.


Wintersporttag

Der Wintersporttag vom 24. Januar 2023 wurde auch in diesem Jahr in ganz verschiedenen Disziplinen durchgeführt. Eine Skitour, eine Schneeschuhwanderung, Skiplausch oder Wandern mit Pferden waren einige der Möglichkeiten. In der gleichen Woche fand auch die Skiplauschwoche der Basisstufen statt. Schauen Sie sich ein paar Impressionen dieser gelungenen Events im Schnee an.

Weitere Fotos befinden sich im Fotoarchiv.


Tag der Pausenmilch

Am Donnerstag, 3. November 2022, fand auch an unseren Schulen der Tag der Pausenmilch statt. Frauen des Bauern- und Bäuerinnenvereins leisteten an den Schulen in Flühli und Sörenberg auch dieses Jahr ganze Arbeit. Sie stellten Milch-Shakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen bereit und diese fanden regen Absatz. In Flühli wurden beispielsweise in der Viertelstunde der Pause über 50 Liter Milch getrunken. Schon zur Tradition gehören an diesem Tag die Wettbewerbe, welche im Vorfeld in den verschiedenen Zyklen durchgeführt werden. Die Sieger hiessen dieses Jahr Mike Wicki (Basisstufe orange Sörenberg), Jana Felder (Basisstufe blau Flühli), Lina Wicki (Zyklus 2) und Noel Emmenegger (Zyklus 3). Sie durften einen schönen Preis entgegennehmen.


Wunderschöne Herbstwanderungen

Die Herbstwanderungen fanden in diesem Jahr zyklusweise statt. Alle wussten das wunderschöne Herbstwetter zu nutzen und die Wanderungen wurden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Basisstufen starteten im Dorf Sörenberg und wanderten bis Sörenberg Platz. Von da ging es auf drei verschiedenen Routen bis zum Spielplatz im Bödeli, wo es zu Mittag gab. Anschliessend ging es retour bis Sörenberg Platz. Der Zyklus 2 (3.-6. Klasse) startete ebenfalls im Dorf Sörenberg. Die Route führte über das Flüehütteschwändeli und die Lochhütte zum Glaubenbielen-Pass und weiter in die Jänzimatt, wo MIttagsrast gemacht wurde. Danach ging es weiter über den Arnischwand zum Bödeli und zurück ins Dorf Sörenberg. Die ISS startete in der Südelhöhe und wanderte über das Oberimbergli zur Chlushütte. Wer es sich zutraute, machte noch einen Zusatzaufstieg zum Türstehäuptli und wieder zurück zur Chlushütte. Die 3. ISS übernachtete anschliessend in der Chlushütte, die übrigen Oberstufenschüler*innen wanderten über den Wagliseiboden zurück zur Posthaltestelle im Rischli.


Schulstart in Flühli und in Sörenberg geglückt

Der Schulstart in Sörenberg erfolgte mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. In Flühli war das dieses Jahr etwas anders. Weil in der Kirche Renovationsarbeiten im Gang waren, fand für die Eröffnung des neuen Schuljahres eine Andacht in der Turnhalle statt. Vroni Schmid und Nathalie Zemp befassten sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern wie auch den anwesenden Eltern und den Lehrpersonen mit dem neuen Motto "Wir alle sind wertvoll". Nach der Andacht liessen die Klassen traditionsgemäss Ballons steigen, bevor dann die kleinsten Knirpse durch das von den Schülern gebildete Spalier ins Schulhaus einziehen durften.


Saubermorgen in Flühli und in Sörenberg

Auch in diesem Frühling sammelten die Schülerinnen und Schüler der Basisstufen und der Primarschule weggeworfenen Abfall den Strassenrändern und den Wanderwegen nach ein. Es war einmal mehr erstaunlich, was alles achtlos weggeworfen wird. Es kam auch in diesem Jahr eine beachtliche Menge zusammen, welche von den Gemeindearbeitern zusammegeführt und fachgerecht entsorgt wurde.


Skiplauschwoche der Basisstufen

In der letzten Januarwoche kamen die Basisstufenschüler*innen von Flühli und Sörenberg einmal mehr in den Genuss einer Skiplauschwoche in Sörenberg. Jeweils am Nachmittag wurden sie von Skilehrpersonen oder von den Klassen- und Sportlehrpersonen mit der Materie Schnee und Skifahren bekannt gemacht. Das Wetter stimmte und entsprechend gut war auch die Stimmung unter den kleinen Knirpsen.


Bibliothek neu am Dienstag offen

Die Bibliothek Flühli ist für die Öffentlichkeit neu jeweils am

Dienstagnachmittag

von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr

geöffnet.

 

Der Dienstag ist neu anstelle des Donnerstags.


Ruhiger Schulstart in Flühli und in Sörenberg

Der Schulstart in Flühli und in Sörenberg verlief ruhig und angenehm. 26 kleine Knirpse begannen in einer der vier Basisstufen ihre Schulkarriere. Bevor es aber soweit war, wurde das Schuljahr in beiden Ortsteilen mit einem schönen und würdevoll gestalteten Gottesdienst eröffnet. Danach liessen die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt die Ballons in den Himmel steigen. Die Kinder und Jugendlichen wurden danach von den Lehrpersonen in ihre Schulzimmer begleitet, wo schon bald der Schulalltag begann.


Informationen zu Corona

Alle Covid-Massnahmen an den Schulen im Kanton Luzern

sind per 17. Februar 2022 aufgehoben!!