Unser Leitbild

Gesellschaft

 

Die Schule ist ein Teil unserer Gesellschaft.

Wir stehen in Kontakt mit dem Umfeld der Schule.

Wir informieren die Öffentlichkeit regelmässig.

Wir unterstützen Kultur und Brauchtum.

 

Wir wollen dies erreichen, indem wir zum Beispiel...

 

....mit einer Informationszeitschrift über Aktivitäten an der Schule berichten

...die Erziehungsberechtigten an Elternabenden und –gesprächen usw. mit einbeziehen

...bei kulturellen Anlässen und aktivem Dorfleben mitwirken

...die „Türe“ zu unserer Schule für Interessierte stets offen halten

...für Schulabgänger Schnuppertage einplanen

...regelmässig über das Schulgeschehen in den lokalen Medien berichten

...aktuelle gesellschaftliche Themen in den Schulalltag mit einbeziehen

 

 

Klima

 

An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen.

Wir respektieren einander in unserer Verschiedenheit.

Wir pflegen eine gute Gesprächskultur.

Wir legen Wert auf gewaltfreie Beziehungen.

 

Wir wollen dies erreichen, indem wir zum Beispiel...

 

...eine angenehme Schulatmosphäre schaffen

...gute Umgangsformen üben und pflegen

...gemeinsam gefasste Beschlüsse umsetzen

...Konflikten mit Gesprächen begegnen

...durch unser Verhalten Vorbild sind

...einander ernst nehmen und uns gegenseitig akzeptieren

...als Lehrpersonen nach Möglichkeit auf Themen und Anregungen der Schüler eingehen

...als Eltern und Lehrpersonen bei Fragen und Unklarheiten das direkte Gespräch suchen

 

Lernen

 

An unserer Schule steht das Lernen im Zentrum

Wir arbeiten zielorientiert.

Wir akzeptieren, dass nicht alle die gleichen Voraussetzungen mitbringen und unterstützen förderorientiertes Lernen.

Wir unterstützen ein ganzheitliches Lernen.

 

Wir wollen dies erreichen, indem wir zum Beispiel...

 

...Kopf, Herz und Hand ins Unterrichtsgeschehen mit einbeziehen

...Schüler zum selbständigen Lernen und Arbeiten anleiten und sie begleiten

...erweiterte Lehr- und Lernformen einsetzen

...klare und erreichbare Ziele vorgeben

...verschiedene Sozialformen einsetzen und üben

...Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz in der Beurteilung berücksichtigen

...die Leistungen der Schüler anerkennen

 

Qualität

 

Unsere Schule zeichnet sich durch eine gute Qualität aus.

Wir halten uns an ein vereinbartes Integrationskonzept.

Wir überprüfen regelmässig die Qualität unserer Schule.

Wir definieren unsere Qualitätsansprüche.

 

Wir wollen dies erreichen, indem wir zum Beispiel...

 

...periodisch Standortbestimmungen durchführen

...Ziele festlegen und überprüfen

...an unserer Schule mit zeitgemässen Arbeitsformen Wissen vermitteln

...als Lehrpersonen einander die Klasse sorgfältig übergeben

...uns weiterentwickeln und regelmässig weiterbilden

...Selbst- und Fremdbeurteilung durchführen

...bei Bedarf individuelle Lernziele mit Lehrpersonen, Schülern und Eltern vereinbaren

 

Strukturen

 

Unsere Schule verfügt über klar definierte Strukturen.

Wir sind eine Schule mit transparenten Leitungsaufgaben.

Wir stützen uns auf vereinbarte Rechte, Pflichten und Kompetenzen.

Wir schaffen Rahmenbedingungen, die intensives Lernen und gute Arbeitsabläufe ermöglichen.

 

Wir wollen dies erreichen, indem wir zum Beispiel...

 

...bei Übertretung bestehender Richtlinien beiderseits unsere Konsequenzen erfahren

...Stundenpläne nach Möglichkeit dem Leistungsvermögen anpassen

...ein Organigramm erstellen

...Aufgaben und Kompetenzen in Pflichtenheften regeln

...uns an die Schulhausordnung halten